Rückblick auf die Woche der Ausbildung 2025

Next Stop: Deine Zukunft! Unter diesem Motto war der Ausbildungskonsens in diesem Jahr in der Woche der Ausbildung unterwegs, um Expertenwissen mit Jugendlichen und Interessierten zu teilen. Alles im Sinne der Nachwuchsförderung, doch kam das innovative aber ungewöhnliche Angebot wirklich an?
Fünf Tage, viele Kilometer und unzählige Gespräche später blicken die Beteiligten auf eine spannende Woche der Ausbildung 2025 zurück. Besonders die Stopps an den Schulen, insbesondere der Berufskollegs, sind sehr gut gelaufen und haben großes Interesse bei den Jungs und Mädchen vor Ort geweckt. „Die Schulen haben uns bei der Aktion tatkräftig unterstützt und gut vorbereitet“, wissen Doreen Müller und Detlef Möllers, Teamleitungen der Berufsberatung, zu berichten. Nachmittags stand der Beratungs-Bulli mit wehenden Fahnen auf öffentlichen Plätzen, an Einkaufszentren oder in der Innenstadt. „Diese Positionen waren tatsächlich weniger erfolgreich, als wir dachten. Nachmittags ist der Kopf einfach auf Freizeit eingestellt, da möchten die Wenigsten über Berufsorientierung und Ausbildung sprechen.“
Trotzdem konnten viele junge Menschen erreicht und wertvolle Impulse gesetzt werden, sei es mit Infos zu Ausbildungsmöglichkeiten, Tipps zur Berufsorientierung oder einem offenen Ohr für ihre Fragen. „Wir haben einiges gelernt. Besonders, dass wir mit unserer Beratung einen großen Beitrag leisten und die meisten Jugendlichen uns kennen und finden. Sei es in der Schule zur Sprechstunde oder über das Telefon.“
Für das nächste Jahr gibt es ein paar Stellschrauben, an denen noch gedreht werden kann, um so eine Aktion noch passgenauer zu gestalten, sind sich die Berufsberatung, die Azubi-Finder der IHK, die Handwerkskammer Südwestfalen, die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, sowie Vertreter der Pflegeschulen und dem Karriere-hier Netzwerk einig.
Quelle: Hochsauerlandkreis, 02.04.2025